• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2024
    • Risk Governance
    • Risk Management
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2024
  • Risk Governance
  • Risk Management
Dokument Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Ausgabe 04 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 01/2020

Inhalt der Ausgabe 04/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 4 / 2024
Veröffentlicht: 2024-08-02

Editorial

Wo beginnt KI?

  • Wolfhart Fabarius

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Risk Governance

Governance, Risk, Compliance und Controlling (GRC2)

  • Prof. Dr. Werner Gleißner
  • Prof. Dr. Patrick Ulrich

Die vorliegende Studie analysiert das Zusammenspiel wichtiger Controlling- und Überwachungsfunktionen in der Unternehmenspraxis. Theorie und Praxis zeigen, dass sich bisher nur wenige integrierte Sichtweisen von Governance, Risk und Compliance (GRC) durchgesetzt haben, die auch das Controlling und damit dessen Aufgabe der Vorbereitung von Managemententscheidungen berücksichtigen.

Anhangangaben zum Geschäfts- oder Firmenwert

  • Dr. Carola Rinker

Die Zinswende, eine schwache Nachfrage und verschlechterte Zukunftsaussichten erhöhen den Druck auf die Firmenwerte in den IFRS-Bilanzen und damit auch das Risiko von Wertminderungen. Bei der Durchführung des Werthaltigkeitstest müssen Annahmen getroffen werden, sodass Wertminderungen der Firmenwerte möglicherweise vermieden werden können.

Risk Management

ESG-Compliance und Risikomanagement

  • Dr. Oliver Bungartz
  • Pawel Kogan

Die Risikolandschaft von Unternehmen ändert sich laufend. Die Bedeutung von Risiken und Chancen in den Bereichen ESG (Environmental, Social und Governance) wird immer wesentlicher, womit die Bewertung dieser Risiken und die Integration in das Risikomanagementsystem (RMS) und das Interne Kontrollsystem (IKS) betriebswirtschaftlich unabdingbar ist.

Risikomanagement nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

  • Björn Blischke
  • Mirjam Kolmar
  • Isabel Urrutia
  • Katja Sagerer

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zielt auf die Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage ab, indem Rechte der von Unternehmensaktivitäten betroffenen Menschen in globalen Lieferketten gestärkt werden. Dazu sind im LkSG für in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Unternehmen ab einer bestimmten Größe menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten formuliert, die sich an den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen (VN-Leitprinzipien) orientieren und somit international anschlussfähig sind. Die konkrete Umsetzung der Anforderungen des LkSG an ein verantwortliches Management des eigenen Geschäftsbereichs und der Lieferketten stellt jedoch weiterhin viele Unternehmen vor große Herausforderungen.

Law Report

Law Report

+++ KI-Verordnung aus Sicht der Lieferketten +++

News

News

+++ KI-Einsatz im Risikomanagement +++ Homeoffice auch nach der Pandemie weit verbreitet +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück