Die vorliegende Studie analysiert das Zusammenspiel wichtiger Controlling- und Überwachungsfunktionen in der Unternehmenspraxis. Theorie und Praxis zeigen, dass sich bisher nur wenige integrierte Sichtweisen von Governance, Risk und Compliance (GRC) durchgesetzt haben, die auch das Controlling und damit dessen Aufgabe der Vorbereitung von Managemententscheidungen berücksichtigen. Im deutschsprachigen Raum gibt es – anders als im angloamerikanischen Raum – weniger stark integrierte Sichtweisen, wie sie etwa im COSO Enterprise Risk Management (ERM) enthalten sind. Zudem hat im deutschsprachigen Raum die betriebswirtschaftliche Funktion des Controllings eine starke Stellung in der Unternehmenssteuerung und auch in der Unternehmensüberwachung. Dieser Beitrag diskutiert Schnittstellen und Überschneidungen zwischen GRC und Controlling unter dem Oberbegriff „GRC2“ und geht dabei auf institutionelle, kulturelle und instrumentelle Aspekte ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-08-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.