• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2023
    • Risk Governance
    • Risk Management
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2023
  • Risk Governance
  • Risk Management
Dokument Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Ausgabe 01 2023
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 01/2020

Inhalt der Ausgabe 01/2023

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 1 / 2023
Veröffentlicht: 2023-01-31

Editorial

Sicherer Umgang mit Unsicherheiten

  • Wolfhart Fabarius

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Risk Governance

Unsicherheit und Risiko

  • Felix Eppler
  • Prof. Dr. Werner Gleißner
  • Prof. Dr. Daniela Lorenz
  • Prof. Dr. Leonhard Knoll

Wirtschaftliche Aktivitäten sind immer mit Unsicherheit verbunden. Die diese Unsicherheit verursachenden Chancen und Gefahren (Risiken) sind damit auch ein wichtiges Thema für die betriebswirtschaftliche Unternehmensführung. Dabei ist es nicht Zielsetzung, dass ein kaufmännischer Geschäftsführer oder Controller notwendigerweise zu einem Risikomanager wird. Wesentlich ist dagegen, dass Fähigkeiten im Umgang mit Risiken und Methoden des Risikomanagements in den „üblichen“ Aufgaben der kaufmännischen Unternehmensführung adäquat Berücksichtigung finden.

Risk Management

Betriebsunterbrechungsrisiken

  • René Scheffler
  • Christian Dommers

Der erste Artikel der zweiteiligen Reihe zum Thema Betriebsunterbrechungsrisiken griff in der ZfRM-Ausgabe 05.22 wesentliche regulatorische Verpflichtungen der Unternehmensorgane zum Umgang mit Betriebsunterbrechungsrisiken in einer branchenübergreifenden Unternehmensbetrachtung auf und stellte die Bedeutung des Business-Continuity-Management-Systems (BCMS) als zielgerichteten Lösungsansatz inklusive relevanter Ausprägungsmerkmale anhand des global anerkannten Standards ISO 22301:2019 vor. Der nachfolgende zweite Artikel widmet sich aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen beim Umgang mit Betriebsunterbrechungsrisiken und der Umsetzung eines funktionsfähigen BCMS in der Unternehmenspraxis.

Unsicherheiten und Risikomodellierung (Teil 2)

  • Prof. Dr. Dirk Drechsler

Ausreißer in Datenreihen geben einen Hinweis auf mögliche Risiken. Die empirischen Daten bestimmen weitestgehend die anzuwendenden Methoden. Dabei helfen Klassifikationssysteme, um zielorientiert zu einer Auswahl gelangen zu können. Die einfachste Form bilden univariate Datenreihen, deren Ausreißer mittels Häufigkeitsverteilungen, Konfidenzintervalle um den Mittelwert und Boxplots bestimmt werden.

News

News

+++ Entwicklung von ESG-Strategien als Kernaufgabe +++ Zusammenwirken mit der Revision +++ Klimawandel verändert die Risikofrage +++

Law Report

Law Report

+++ Gesetz für Hinweisgeberschutz modifiziert +++ Lieferkettengesetz in Kraft getreten +++ DSGVO-Auskunftsrecht konkretisiert +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück