Die Risikolandschaft von Unternehmen ändert sich laufend. Die Bedeutung von Risiken und Chancen in den Bereichen ESG (Environmental, Social und Governance) wird immer wesentlicher, womit die Bewertung dieser Risiken und die Integration in das Risikomanagementsystem (RMS) und das Interne Kontrollsystem (IKS) betriebswirtschaftlich unabdingbar ist. Hinzu kommt die zunehmende Regulierung von ESG-Themen auf globaler und insbesondere europäischer und nationaler Ebene, die konkrete gesetzliche Verpflichtungen nach sich zieht. Unternehmen sind damit zwangsläufig konfrontiert, Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Strategie- und Zielsetzung zu integrieren und transparent und gesetzeskonform über ihre Umweltauswirkungen, den sozialen Kontext und die Unternehmensführung zu berichten. Speziell für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ein IKS als integraler Bestandteil des RMS notwendig. Dieser Artikel befasst sich sowohl mit der Implementierung effektiver Steuerungsmaßnahmen für ESG-Risiken als auch mit konkreten Beispielen zur Umsetzung der Anforderungen für ein IKS zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und soll letztlich als Arbeitshilfe für eine effektive ESG-Compliance dienen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-08-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.