Die Zinswende, eine schwache Nachfrage und verschlechterte Zukunftsaussichten erhöhen den Druck auf die Firmenwerte in den IFRS-Bilanzen und damit auch das Risiko von Wertminderungen. Bei der Durchführung des Werthaltigkeitstest müssen Annahmen getroffen werden, sodass Wertminderungen der Firmenwerte möglicherweise vermieden werden können. Durch die Offenlegung einiger Informationen im Anhang des Geschäftsberichts kann die Transparenz für die Abschlussadressaten erhöht werden. Der Beitrag zeigt einige Beispiele von Unternehmen, wie dies gelingen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-08-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.