• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2022
    • Risk Governance
    • Risk Management
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2022
  • Risk Governance
  • Risk Management
Dokument Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Ausgabe 01 2022
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 01/2020

Inhalt der Ausgabe 01/2022

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2022.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 1 / 2022
Veröffentlicht: 2022-02-01

Editorial

Weitblick wagen

  • Wolfhart Fabarius

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Risk Governance

Prävention von Bilanzdelikten

  • Benedikt Hirthammer
  • Prof. Dr. Torsten Mindermann

Bilanzdelikte beschäftigen die Wirtschaftswissenschaft bereits sehr lange und führen zu erheblichen Schäden. Trotz der Weiterentwicklung des Überwachungssystems kommt es immer wieder zu neuen Fällen. Dabei stellt sich oft die Frage, wie es zur Entstehung der Taten kommen konnte und warum diese nicht bereits im Vorhinein verhindert wurden. Um diese Frage beantworten zu können, sind die aktuellen Präventionsmaßnahmen und deren Hemmnisse zu betrachten.

Vorgehen von Wirtschaftsprüfern zur Testierung von Wirecard-Jahresabschlüssen

  • Dr. Carola Rinker
  • Dr. Marc Liebscher

Seit dem Zusammenbruch des ehemaligen Zahlungsdienstleisters Wirecard im Sommer 2020 ist einiges passiert: Es gab einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Bundestag, die ersten Gesetzesreformen im Zuge des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität wurden im Mai 2021 beschlossen und auch die gerichtliche Aufarbeitung hat bereits begonnen. Der Abschlussprüfer von Wirecard steht dabei im Fokus der Diskussionen: Im November 2021 hatte das Handelsblatt den Wambach*-Bericht veröffentlicht. In diesem Bericht sollten die vom Parlamentarischen Untersuchungsausschuss beauftragten Sonderprüfer die Arbeit von EY als Abschlussprüfer beurteilen.

Risk Management

Third Party Risk Management

  • Dr. Cyrill Baumann
  • Prof. Dr. Stefan Hunziker

Erhöhte Komplexität und steigender Wettbewerbsdruck veranlassen Unternehmen vermehrt, Infrastruktur und Prozesse an Drittparteien auszulagern. Eine Auslagerung bringt jedoch einige Risiken mit sich. Diese können mit einem Third Party Risk Management (TPRM) adressiert werden. Auf Basis einer Fallstudien-Analyse der Atupri Gesundheitsversicherung wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie es Atupri gelungen ist, ein TPRM zu etablieren, das einen Mehrwert für das Unternehmen schafft.

Ganzheitliche Krisenprävention

  • Matthias Max

Unerwartete Ereignisse, Störungen des Alltags bis hin zu Krisen und Katastrophen stellen heutige Gesellschaften schnell vor große Herausforderungen. Für ein effizientes Krisenmanagement ist es notwendig, alle verfügbaren Ressourcen zu mobilisieren und in die Ereignisbewältigung einzubinden, wie auch die Beobachtungen aus der Covid-19­ Pandemie als langwierige Krisensituation und die bisherigen Erkenntnisse aus dem Hochwasser im Juli 2021 als Ad-hoc-Katastrophenlage zeigen.

News

News

+++ Überbrückungshilfe IV: Anträge bis Ende März möglich +++ Besser vorbereitet durch Risikomanagement +++ Das müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten +++

Law Report

Law Report

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück