• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 05/2024
    • Risk Governance
    • Risk Management
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 05/2024
  • Risk Governance
  • Risk Management
Dokument Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Ausgabe 05 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 01/2020

Inhalt der Ausgabe 05/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 5 / 2024
Veröffentlicht: 2024-09-30

Editorial

Risiken frühzeitig erkennen

  • Wolfhart Fabarius

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Risk Governance

Nutzen der Abschlussprüfung

  • Prof. Dr. Werner Gleißner
  • Marco Wolfrum

Die Helma AG ist ein weiterer Insolvenzfall des Jahres 2024. Und wieder zeigt der letzte, im Jahr 2023 veröffentlichte Geschäftsbericht des Jahres 2022, dass die gesetzlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement – trotz Bestätigung des Abschlussprüfers – nicht erfüllt waren (sofern das im Geschäftsbericht dargestellte Risikomanagement auch dem im Unternehmen vorhandenen entspricht).

Die Schnittstelle zwischen ESG und Risikomanagement

  • René Scheffler
  • Tobias Flath
  • Jan Schmidt

Durch die Verabschiedung der Corporate Sustainability Reporting Directive als Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahr 2022 wurden die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) konkretisiert und verschärft. Die operative Umsetzung der CSRD wurde im Juli 2023 durch die Europäische Kommission in die European Sustainability Reporting Standards beschlossen.

News

News

+++ Datenschutz beim KI-Einsatz +++

Risk Management

Analyse von Cybervorfällen

  • Prof. Dr. Dirk Drechsler

Der Crowdstrike-Vorfall im Juli 2024 hat in Erinnerung gerufen, dass die Geschäftswelt eingebettet in digitalwirtschaftliche Ökosysteme hyperkonnektiv mit anderen Akteuren verbunden ist. Die daraus resultierenden Effekte machen deutlich, dass Lektionen gelernt und umgesetzt werden müssen, was eine Kenntnis der Zwischenfälle erfordert.

Berichterstattung über Cyberrisiken

  • Dr. Carola Rinker

Pressemeldungen über Hackerangriffe sind heutzutage nichts Besonderes mehr. Die zunehmenden Cyberrisiken zeigen sich auch bei der Berichterstattung der Unternehmen im Risikobericht. Der Beitrag stellt dar, wie die DAX-Konzerne über Cyberrisiken und tatsächlich erfolgte Hackerangriffe im Geschäftsbericht informieren.

Resilienz-Managementsysteme

  • René Scheffler
  • Tim Neubert
  • Marcel Gölz

Der vorliegende Beitrag behandelt die Einführung und Integration von Operational Resilience Managementsystemen (ORMS) im Kontext kritischer Infrastrukturen, besonders im Hinblick auf die Anforderungen der CER-Directive (EU 2022/2557) und das geplante deutsche KRITIS-Dachgesetz. Betreiber kritischer Anlagen müssen bis Juli 2026 nachweisen, dass sie geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung der technischen, organisatorischen und personellen Sicherheit gemäß dem TOP-Prinzip implementiert haben.

Law Report

Law Report

+++ Nachhaltigkeitsberichte: Gesetzentwurf für CSRD-Umsetzung +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück