• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 05/2023
    • Risk Governance
    • Risk Management
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 05/2023
  • Risk Governance
  • Risk Management
Dokument Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Ausgabe 05 2023
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 01/2020

Inhalt der Ausgabe 05/2023

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 5 / 2023
Veröffentlicht: 2023-10-03

Editorial

Mehr Chancen, mehr Pflichten

  • Wolfhart Fabarius

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Risk Governance

Risikotragfähigkeit eines Unternehmens

  • Prof. Dr. Werner Gleißner
  • Endre Kamarás
  • Marco Wolfrum

Durch das Inkrafttreten von StaRUG am 1.1.2021 ist es noch deutlicher geworden, dass alle Kapitalgesellschaften ein System der Risikofrüherkennung installieren und auch nutzen müssen. Dies muss eine bestandsgefährdende Entwicklung des Unternehmens im Vorfeld rechtzeitig erkennen können. Dazu ist es insbesondere notwendig die Risikotragfähigkeit des Unternehmens zu messen. Dies ist naturgemäß die Aufgabe des Risikomanagements und die verwendete Risikomanagementsoftware soll diese Analyse unterstützen.

Erstanwendung der European Sustainability Reporting Standards

  • Dr. Josef Baumüller

Am 5.1.2023 ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten – und damit das Zeitalter der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeläutet worden. Die Richtlinie ist ein weiterer Meilenstein der Sustainable-Finance-Initiative in der EU, um Nachhaltigkeit im Herzen der (Finanz-)Märkte zu etablieren. In Anbetracht auf die kurz bemessene Vorbereitungszeit wurden mit den im Juli 2023 verabschiedeten European Sustainability Reporting Standards (ESRS) aber noch (vermeintliche) Erleichterungen für die Erstanwendung der Berichtspflichten eingeführt.

Risk Management

Risiken in der Bilanz durch Zinswende und Inflation

  • Dr. Carola Rinker

Seit vergangenem Jahr bewegen sich die Zinsschritte der Europäischen Zentralbank immer weiter nach oben. Die Zinswende hat auch Auswirkungen auf die Bilanzen von Unternehmen. Dies betrifft vor allem Geschäfts- oder Firmenwerte, Pensionsrückstellungen und Immobilienportfolios, da sie alle von den Zinssätzen abhängen. Inwieweit die Folgen durch die steigenden Zinsen positiv oder negativ sind, ist unterschiedlich. Außerdem spielen auch andere Faktoren wie die hohe Inflationsrate eine Rolle.

News

News

+++ Standard für entwaldungsfreie Lieferketten +++ Nachhaltigkeit in der Berichterstattung oft ignoriert +++ Automatisierung interner Prüfungen +++ KI in der Unternehmenspraxis +++ BSI-Standard 200-4 vorgestellt +++

Law Report

Law Report

  • Dr. Carola Rinker

+++ Gesetz zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen – Referentenentwurf, Stellungnahmen und Regierungsentwurf +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück