DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2025.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-04-03 |
Seit dem 17.1.2025 gelten EU-weit die Compliance-Vorgaben des Digital Operational Resilience Act (DORA). Die Verordnung soll die Cyber-Resilienz im Finanzsektor stärken. Nicht nur Banken müssen nunmehr eine Sicherheitsstrategie für ihre Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelt haben.
Die EU-Taxonomie ist ein zentrales Instrument zur Förderung nachhaltiger Investitionen und stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen bei der Berichterstattung. Insbesondere die Unterscheidung zwischen taxonomiefähigen und taxonomiekonformen Aktivitäten und die Integration in bestehende Berichtsstrukturen erfordern eine klare Strategie.
Dieses Konzeptpapier zielt darauf ab, potenzielle Wissensrisiken zu identifizieren und abzubilden, die sich aus der zunehmenden Nutzung von auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Tools und Lösungen in kleineren Organisationen ergeben können.
Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Compliance Management gewinnt an Bedeutung. Mit dem EU AI Act und wachsender regulatorischer Unsicherheit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, innovative Technologien mit traditionellen Compliance-Ansätzen zu vereinen.
+++ Geopolitische Risiken bei Versicherern dominierend +++ RMA kooperiert mit Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft +++ Wie KI den Arbeitsalltag verändert – Kompetenzen gezielt fördern +++ Unternehmen fehlen oft konkrete Notfallpläne +++
+++ Standards für Nachhaltigkeitsberichte und Sorgfaltspflichten +++ Zurückhaltung beim KI-Einsatz in der Rechtsberatung +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.