Bilanzdelikte beschäftigen die Wirtschaftswissenschaft bereits sehr lange und führen zu erheblichen Schäden. Trotz der Weiterentwicklung des Überwachungssystems kommt es immer wieder zu neuen Fällen. Dabei stellt sich oft die Frage, wie es zur Entstehung der Taten kommen konnte und warum diese nicht bereits im Vorhinein verhindert wurden. Um diese Frage beantworten zu können, sind die aktuellen Präventionsmaßnahmen und deren Hemmnisse zu betrachten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2022.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.