Durch das Inkrafttreten von StaRUG am 1.1.2021 ist es noch deutlicher geworden, dass alle Kapitalgesellschaften ein System der Risikofrüherkennung installieren und auch nutzen müssen. Dies muss eine bestandsgefährdende Entwicklung des Unternehmens im Vorfeld rechtzeitig erkennen können. Dazu ist es insbesondere notwendig die Risikotragfähigkeit des Unternehmens zu messen. Dies ist naturgemäß die Aufgabe des Risikomanagements und die verwendete Risikomanagementsoftware soll diese Analyse unterstützen. Damit dies gelingt, muss die Software einige Anforderungen erfüllen, was heute allerdings noch nicht von allen am Markt befindlichen Software-Produkten geleistet wird.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: