Seit vergangenem Jahr bewegen sich die Zinsschritte der Europäischen Zentralbank immer weiter nach oben. Die Zinswende hat auch Auswirkungen auf die Bilanzen von Unternehmen. Dies betrifft vor allem Geschäfts- oder Firmenwerte, Pensionsrückstellungen und Immobilienportfolios, da sie alle von den Zinssätzen abhängen. Inwieweit die Folgen durch die steigenden Zinsen positiv oder negativ sind, ist unterschiedlich. Außerdem spielen auch andere Faktoren wie die hohe Inflationsrate eine Rolle. Darüber hinaus ist entscheidend, ob die Bilanz nach dem deutschen Handelsrecht oder der internationalen Rechnungslegung nach IFRS aufgestellt wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.