Seit vergangenem Jahr bewegen sich die Zinsschritte der Europäischen Zentralbank immer weiter nach oben. Die Zinswende hat auch Auswirkungen auf die Bilanzen von Unternehmen. Dies betrifft vor allem Geschäfts- oder Firmenwerte, Pensionsrückstellungen und Immobilienportfolios, da sie alle von den Zinssätzen abhängen. Inwieweit die Folgen durch die steigenden Zinsen positiv oder negativ sind, ist unterschiedlich. Außerdem spielen auch andere Faktoren wie die hohe Inflationsrate eine Rolle. Darüber hinaus ist entscheidend, ob die Bilanz nach dem deutschen Handelsrecht oder der internationalen Rechnungslegung nach IFRS aufgestellt wurde.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: