• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Risk Governance
    • Risk Management
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Risk Governance
  • Risk Management

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 01/2020

Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Inhalt der aktuellen Ausgabe 06/2022

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2022.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 6 / 2022
Veröffentlicht: 2022-12-01

Editorial

Umgang mit Unsicherheit

  • Wolfhart Fabarius

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Jahresinhaltsverzeichnis 2022

Risk Governance

Neue ESDA-Leitlinien zur Berechnung von Bußgeldern

  • Dr. Denis Gebhardt

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat neue Leitlinien zur Berechnung von Bußgeldern im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verabschiedet. Mit diesen Leitlinien soll eine europaweit einheitliche Handhabung der datenschutzrechtlichen Bußgeldbestimmungen erreicht werden.

Umsetzung des IDW PS 340 n. F.

  • Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst
  • Dr. Uwe Wehrspohn

Durch das StaRUG, das FISG und den IDW PS 340 n. F. sind Unternehmen verpflichtet, ein Risikofrüherkennungssystem im Unternehmen zu implementieren. Viele Unternehmen wenden sich an Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit der Frage, welche Elemente eines RFS eingeführt werden müssen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Es wird dargelegt, dass durch die Umsetzung des IDW PS 340 nur ein Teil der gesetzlichen Anforderungen des StaRUG und des FISG erfüllt wird. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Mindestanforderungen an ein RFS gestellt werden und welche Punkte im RFS eines Unternehmens von Wirtschaftsprüfern geprüft werden müssen, um ein Testat vergeben zu können.

Risk Management

Unsicherheiten und Risikomodellierung – Teil 1

  • Prof. Dr. Dirk Drechsler

Die Identifikation und Einschätzung von Risiken werden stets von Unsicherheit begleitet. Auch die besten Risikomodelle und Wahrscheinlichkeitsberechnungen können diese Tatsache nicht komplett beseitigen. Mit dieser Kenntnis besteht aber die Möglichkeit, alle erfassbaren Sachverhalte besser einzuschätzen und Modelle anzuwenden, die zielorientiert Probleme angehen. Dadurch lässt sich die Unsicherheit zugunsten des Risikomanagements verringern.

Risikomanagement und Rationalität

  • Dr. K. Jan Schiffer
  • Prof. Dr. Peter Witt

Risikomanagement gilt als typische Domäne der Wirtschaftswissenschaften. Außerdem sind auch umfangreiche juristische Vorgaben zu beachten. Was in beiden Disziplinen jedoch zu wenig Beachtung findet, sind verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse. Im vorliegenden Beitrag geht es um die Frage, vor welchen Bewertungs- und Prognoseherausforderungen Mitglieder von Geschäftsleitungen und Aufsichtsorganen sowie (Unternehmens-)Juristen in den einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses stehen und wie sie damit umgehen. Außerdem wird erörtert, wie sich unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Verhaltenswissenschaft bessere Formen des Risikomanagements ableiten lassen.

News

News

Law Report

Law Report

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück