Seit dem 17.1.2025 gelten EU-weit die Compliance-Vorgaben des Digital Operational Resilience Act (DORA). Die Verordnung soll die Cyber-Resilienz im Finanzsektor stärken. Nicht nur Banken müssen nunmehr eine Sicherheitsstrategie für ihre Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelt haben. Im vergangenen Jahr war bereits der AI Act, die EU-Verordnung über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz, in Kraft getreten. Wer von der Regulierung betroffen ist und was dies für die Akteure im Risikomanagement bedeutet, erörtert Marco Filtzinger, Lead Expert vom Beratungsunternehmen Sopra Steria, im Interview mit ZfRM-Chefredakteur Wolfhart Fabarius.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2025.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.