Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Compliance Management gewinnt an Bedeutung. Mit dem EU AI Act und wachsender regulatorischer Unsicherheit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, innovative Technologien mit traditionellen Compliance-Ansätzen zu vereinen. Diese empirische Studie analysiert den Status quo, die Potenziale und die Hemmnisse der KI-Nutzung in familiengeführten Aktiengesellschaften (AGs) in Deutschland. Die Ergebnisse legen nahe, dass familiengeführte AGs verstärkt sowohl in ihre KI-Fachkompetenz als auch in ihre Compliance-Strukturen investieren sollten, insbesondere in die Anpassung von Risikostrategien und die Integration von KI-gestutzten Lösungen zur Betrugserkennung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2025.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.