• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Risk Governance
    • Risk Management
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Risk Governance
  • Risk Management

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 01/2020

Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Inhalt der aktuellen Ausgabe 04/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2025.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 4 / 2025
Veröffentlicht: 2025-08-01

Editorial

Wer Risiken versteht, kann Chancen besser nutzen

  • Wolfhart Fabarius

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Risk Governance

Resilienzpläne

  • Tim Neubert
  • Dr. Alexander Köppen
  • Annekathrin Enke

Die EU-Richtlinie 2022/2557 zur Resilienz kritischer Einrichtungen verpflichtet Betreiber kritischer Anlagen zur Implementierung nachweisbarer Resilienzmaßnahmen. Der kommende Resilienzplan als zentrales Steuerungs- und Nachweisdokument bildet dabei die Grundlage gegenüber der zentralen Anlaufstelle BBK.

Risk Management

Zurück ins Büro?

  • Prof. Dr. Ilka Heinze

RTO steht für „Return to Office“ – also dem Zurückfahren von Homeoffice und anderer flexibler Arbeitsformen und wird aktuell in vielen Unternehmen als Steuerungsmaßnahme etabliert, oft ohne systematische Risikoabwägung.

Stage-Gate-Prozesse als Risikofaktor

  • Dr. Jörk Hebenstreit

In einer angespannten Wirtschaftslage genügt es nicht, alte Pfade effizienter zu begehen. Risiken müssen reduziert und Flexibilität erhöht werden. Produzierende Unternehmen brauchen dringend neue Wege, um an Entwicklungsgeschwindigkeit zuzulegen und Marktchancen für sich zu nutzen.

Management von Nachhaltigkeitsrisiken

  • Prof. Dr. Patrick Stein

Nachhaltigkeitsrisiken rücken bedingt durch regulatorische Vorgaben sowie ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zunehmend ins Zentrum unternehmerischer Entscheidungsprozesse. Damit steigt die Komplexität im Risikomanagement, wodurch fundierte Kenntnisse zum Einsatz qualitativer und quantitativer Methoden unverzichtbar werden.

News

News

+++ Risikoberichte: Geschäftsrisiken durch externe Einflüsse dominieren +++ Business Continuity und Resilienz im Fokus des RMC 2025 +++ Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis +++ Emerging Risks zielgenau managen +++ Kaum Notfallpläne im Mittelstand +++ Führungskräfte sehen Risikomanagement oft unterbewertet +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück