Bei Bilanzmanipulationen gibt es in der Regel Mitwisser. Der vorliegende Beitrag stellt einen Praxisfall vor, bei dem ein Mitarbeiter in der Buchhaltung den Verdacht schöpft, dass bei seinem Arbeitgeber nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Anschließend ersucht er einen professionellen Austausch, um zu entscheiden, wie er mit seinem Verdacht umgehen soll. Der Beitrag konkretisiert zunächst die Anschuldigungen des Hinweisgebers in Bezug auf bilanzmanipulative Praktiken in seinem Unternehmen und nimmt sodann Bezug auf einen psychologisch wirksamen Umgang mit einer hinweisgebenden Person.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.06.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2701-7605 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

