In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt dem Risiko- und Krisenmanagement eine noch höhere Bedeutung zu. Die Auswirkungen der Krise zeigen sich in allen Bereichen bzw. Unternehmen, jedoch durchaus in unterschiedlicher Intensität. Um zu verstehen, warum das Krisenmanagement in manchen Unternehmen machtlos erscheint, während andere Unternehmen in der Krise neue Chancen entdecken, bietet es sich an, sich mit dem Begriff der Resilienz von Unternehmen zu beschäftigen. Das Ziel dieses Beitrags ist es, die Resilienz von Unternehmen zu definieren und hilfreiche Denkanstöße zu drei Treibern der Resilienz – Menschen, Digitalisierung und Governance – zu liefern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2021.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.