Ein Sustainable Risk Management verursacht Kosten. Ein Enterprise Risk Management (ERM) ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Umsetzung des Nachhaltigkeitscontrollings in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU). Mit dem vorliegenden Strukturgleichungsmodell soll aufgezeigt werden, wie man den Erfolg eines Sustainable Risk Managements mithilfe eines Strukturgleichungsmodells messbar, quantifizierbar und damit vergleichbar machen kann. Das vorgestellte Messmodell zur Überprüfung des Reifegrads eines Sustainable Risk Managements wurde an 526 KMUs getestet und bietet eine gute Unterstützung für Geschäftsführende und Beratende von KMU zur Beurteilung der Anstrengungen.
--> Zusatzmaterial im Anhang: Bewerten Sie Ihr Sustainable Risk Management in drei Schritten
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-06-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.