Die Fähigkeit zur frühzeitigen Identifikation und Antizipation strategischer Chancen und Risiken ist elementar für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. An diesem Punkt setzt die Strategische Frühaufklärung (SFA) ein, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz bietet, der weit über die konventionelle Umfeldanalyse hinausgeht. Die SFA verfolgt ein systematisches und methodisches Vorgehen zum Erkennen relevanter Trends, disruptiver Diskontinuitäten und einschneidender Ereignisse. Eine nachhaltige und zielführende Umsetzung der SFA ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Diese reichen von der Einbindung in bestehende strategische Prozesse bis hin zur Überwindung organisatorischer und kultureller Widerstände. Die meisten Unternehmen führen bereits Frühaufklärungsaktivitäten durch, teilweise sogar unbewusst. Die Aufgabe der SFA besteht darin, diese Aktivitäten zu strukturieren, zu integrieren und sinnvoll zu erweitern mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit durch das Unterstützen von risiko- und wertorientierten Entscheidungen auf strategischer Ebene zu verbessern. Der vorgestellte Ansatz bietet ein Rahmenwerk für die unternehmensspezifische Ausgestaltung einer effektiven Strategischen Frühaufklärung. Der vorliegende Beitrag entstand auf Basis einer Masterarbeit an der Hochschule Offenburg. Die Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung eines Konzepts zur strategischen Frühaufklärung“ erhielt den diesjährigen Thesis Award im Bereich Masterarbeiten der RMA Risk Management & Rating Association im Rahmen des Risk Management Congresses 2023 in Köln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-07-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.