• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2023
    • Risk Governance
    • Risk Management
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2023
  • Risk Governance
  • Risk Management
Dokument Strategische Frühaufklärung
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Strategische Frühaufklärung
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Antizipation strategischer Chancen und Risiken

  • David Gißler

Die Fähigkeit zur frühzeitigen Identifikation und Antizipation strategischer Chancen und Risiken ist elementar für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. An diesem Punkt setzt die Strategische Frühaufklärung (SFA) ein, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz bietet, der weit über die konventionelle Umfeldanalyse hinausgeht. Die SFA verfolgt ein systematisches und methodisches Vorgehen zum Erkennen relevanter Trends, disruptiver Diskontinuitäten und einschneidender Ereignisse. Eine nachhaltige und zielführende Umsetzung der SFA ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Diese reichen von der Einbindung in bestehende strategische Prozesse bis hin zur Überwindung organisatorischer und kultureller Widerstände. Die meisten Unternehmen führen bereits Frühaufklärungsaktivitäten durch, teilweise sogar unbewusst. Die Aufgabe der SFA besteht darin, diese Aktivitäten zu strukturieren, zu integrieren und sinnvoll zu erweitern mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit durch das Unterstützen von risiko- und wertorientierten Entscheidungen auf strategischer Ebene zu verbessern. Der vorgestellte Ansatz bietet ein Rahmenwerk für die unternehmensspezifische Ausgestaltung einer effektiven Strategischen Frühaufklärung. Der vorliegende Beitrag entstand auf Basis einer Masterarbeit an der Hochschule Offenburg. Die Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung eines Konzepts zur strategischen Frühaufklärung“ erhielt den diesjährigen Thesis Award im Bereich Masterarbeiten der RMA Risk Management & Rating Association im Rahmen des Risk Management Congresses 2023 in Köln.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.04.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 4 / 2023
Veröffentlicht: 2023-07-31

Ihr Zugang zum eJournal "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 10 Seiten
€ 13,80*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück