Nachhaltig und verantwortungsvoll agierende Unternehmen streben eine auf Dauer ausgelegte Sicherung der betrieblichen Existenz und ihrer Arbeitsplätze an. Hierzu reicht es nicht aus, sich im Rahmen eines wertorientierten Risikomanagements lediglich mit der Optimierung des finanziellen Ertrag-Risiko-Profils auseinanderzusetzen und monetäre Risiken kalkulatorisch einzupreisen oder zu versichern. Vielmehr sind wertorientierte Risikobetrachtungen durch konkrete Maßnahmen zur Vermeidung, Reduzierung und Behebung von Schäden zu ergänzen – mit dem Ziel, den Fortbestand des Unternehmens sicherzustellen. Ein Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BKM) umfasst somit neben einem Risikomanagement noch ein wirksames Krisen- und Sanierungsmanagement. Im Beitrag wird ein praxisorientierter Ansatz eines solchen BKM dargestellt, der für eine einfache Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2021.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.