Die bei jedem Unternehmen unvermeidlichen Risiken können zu Krisen oder auch zu einer Insolvenz führen. Das damit bestehende Insolvenzrisiko beeinflusst den Unternehmenswert. Eine Beurteilung des Insolvenzrisikos ist nicht nur bei einer Unternehmensbewertung notwendig, sondern auch zur Erfüllung der neuen gesetzlichen Anforderungen aus dem StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz). Im Beitrag wird erläutert, wie die Risiken eines Unternehmens analysiert und mit der kostenlosen Software „Risikosimulator“ aggregiert werden können. Mit den anhand eines Fallbeispiels dargestellten Verfahren werden die gesetzlichen Anforderungen an das Krisen- und Risikomanagement erfüllt und die Voraussetzungen für eine wertorientierte Unternehmensführung geschaffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2021.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-07-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.