Eine transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung als wichtige Grundlage für die Befassung eines Unternehmens mit seiner Nachhaltigkeitsleistung setzt an einer Analyse der Nachhaltigkeitsrisiken an, die mit seinen Wirtschaftsaktivitäten einhergehen. Die Erwartungshaltung, mit der sich die Praxis hierbei konfrontiert sieht, nimmt zu. Insbesondere der Kommissionsvorschlag zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) aus April 2021 fordert die Implementierung eines weiter gefassten Risikobegriffs – verbunden mit einer weitaus ausführlicheren Berichterstattung als bisher. Diesen Entwicklungen und dem daraus folgenden Handlungsbedarf widmet sich der vorliegende Beitrag.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2022.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-03-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.