Ein wichtiges Element für ein funktionierendes Tax-Compliance-Management-System (TCMS) ist die Bewertung von Tax-Compliance-Risiken. Die aktuelle Risikobewertung wird, angelehnt an den IDW-Praxishinweis 1/2016, mittels Risikomatrizen vorgenommen. Eine Alternative dazu ist die Bewertung unter Verwendung einer Monte-Carlo-Simulation, die im vorliegenden Beitrag vorgestellt wird. Sie ermöglicht es, identifizierte Risiken wie im IDW PS 340 n. F. für Unternehmensrisiken gefordert zu aggregieren. Besonders für gemeinnützige Kultureinrichtungen ist es wichtig, steuerliche Regeln einzuhalten und zu bewerten, um die Gemeinnützigkeit nicht zu verlieren. Bei Verlust der Gemeinnützigkeit könnte das Finanzamt eine Nachversteuerung für das entsprechende Veranlagungsjahr – in schwerwiegenden Fällen sogar für die vergangenen zehn Jahre – verlangen und die Geschäftsführung hierfür auch in Haftung nehmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-03-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.