Nachhaltigkeitsrisiken rücken bedingt durch regulatorische Vorgaben sowie ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zunehmend ins Zentrum unternehmerischer Entscheidungsprozesse. Damit steigt die Komplexität im Risikomanagement, wodurch fundierte Kenntnisse zum Einsatz qualitativer und quantitativer Methoden unverzichtbar werden. Ziel dieses Beitrags ist es, die Vorgehensweise bei der Anwendung ausgewählter Methoden zum Management von Nachhaltigkeitsrisiken darzustellen. Dabei wird auch die Integration als Methodenmix ins Risikomanagement aufgezeigt und anhand konkreter praxisnaher Fallbeispiele veranschaulicht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2025.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.