Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz birgt große Potenziale, stellt Unternehmen jedoch vor Herausforderungen wie fehlende Strategien, gewachsene Silo-Strukturen und unterschiedliche regulatorische Anforderungen. Datenschutzvorgaben und Sicherheitsbedenken erschweren zudem die Implementierung und Nutzung von KI-Lösungen. Gleichzeitig ermöglichen KI-Technologien die Automatisierung von Prozessen, tiefere Datenanalysen und personalisierte Kundenansprache. Um diese Chancen effektiv zu nutzen und Risiken zu reduzieren, sind ethische Leitlinien, Risikoüberwachung und strategische Schulungen erforderlich. Worauf dabei zu achten ist und welche flankierenden Maßnahmen die RMA Risk Management & Rating Association initiiert, darüber sprach Dr. Dimitrios Geromichalos, CEO und Founder der Unternehmensberatung RiskDataScience, mit ZfRM-Chefredakteur Wolfhart Fabarius.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-12-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.