Ebenso wie bei der AG stellt sich bei der GmbH das Spannungsfeld zwischen der Bestellung eines Geschäftsführers und dem Abschluss eines Anstellungsvertrags mit ihm. Wird der Anstellungsvertrag beispielsweise für eine feste Dauer geschlossen, so dass er während der Laufzeit nicht ordentlichen kündbar ist und wird der Geschäftsführer dann vorzeitig abberufen, kann bei unzureichender Gestaltung des Vertrags die Pflicht zur Vergütung fortbestehen, obwohl die Stellung als Geschäftsführer überhaupt nicht mehr gegeben ist. Eine weitere Thematik im Rahmen einer festen Dauer ist die Frage, welche Kündigungsfrist gilt, wenn die vereinbarte Periode ausgelaufen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2022.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-07-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.