Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen dieser Zeit. Extremwetterereignisse wie die Flutkatastrophe im Ahrtal stellen uns vor immer größere Herausforderungen. Im Zuge dieser Entwicklungen gewinnen Umwelteinflüsse im Risikomanagement eine herausragende Bedeutung. Für Unternehmen ist es unerlässlich, sich auf Klimarisiken einzustellen, ein entsprechendes Verständnis zu entwickeln und ein Risikoportfolio für ihre Wirtschaftsaktivitäten aufzubauen. Hinzu kommt, dass im Rahmen des European Green Deal und der daraus resultierenden EU-Taxonomie die Verpflichtung zur Durchführung einer Klimarisikoanalyse rechtlich bindend wird. Auf Automobilzulieferer als Teil eines komplexen Lieferantennetzwerks kommen deshalb einige Herausforderungen zu, die es zu bewältigen gilt. Zunächst werden Klimarisiken und deren Berücksichtigung im Risikomanagement analysiert. Im Anschluss wird der Identifikationsprozess mithilfe einer Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse bei Automobilzulieferern veranschaulicht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2025.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.