Compliance-Management-Systeme dienen der Vermeidung und Aufdeckung von Verstößen gegen Gesetze, regulatorische Anforderungen und interne Richtlinien. Integritätskonzepte gehen ergänzend davon aus, dass Mitarbeitende Regeln eher aus innerer Überzeugung und weniger aus Zwang befolgen. Der vorliegende Beitrag diskutiert den Begriff der Integrität. Auf der Basis von Experteninterviews werden Ursachen von Integritätsproblemen identifiziert und Ansätze zu ihrer Förderung aufgezeigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2022.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-07-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.