Aufgrund wachsender regulatorischer Anforderungen wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stehen Unternehmen vor der Herausforderung, komplexe Nachhaltigkeitsberichte effizient und präzise zu erstellen. Künstliche Intelligenz wird dabei als Schlüsseltechnologie wahrgenommen, um Datenqualität und Berichtsprozesse zu verbessern. Doch wie realistisch ist dieser Ansatz in der Praxis? Welche Chancen und Hindernisse sehen Unternehmen und welche Empfehlungen lassen sich daraus ableiten? Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Perspektiven und Erfahrungen von sieben Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen. Die Befragten haben Erfahrungen im Nachhaltigkeitsmanagement und im Accounting und Reporting. Deren Einschätzungen zur Implementierung von KI im ESG-Reporting werden analysiert und mit aktuellen Erkenntnissen aus der Literatur verglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2025.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.