Die ESG-Regulierung (Environmental, Social, Governance) birgt Risiken und Chancen für Unternehmen und hat daher einen negativen oder positiven Wertbeitrag für sie. Aufgrund der Veränderungen des Risiko-Chancen-Profils wird die Komplexität im Risikomanagement ebenfalls zunehmen. Diese Implikationen lassen sich im Rahmen einer Unternehmensbewertung mit dem EVA-Ansatz messen. Dazu wird ein praktisches Berechnungsbeispiel erarbeitet, mit dem aufgezeigt werden soll, wie sich die Durchführung einer ESG-Maßnahme unter Berücksichtigung eines Risikomanagementsystems mit dem EVA-Ansatz messen lässt. Zielsetzung ist es dabei auch, mögliche Werteffekte für Unternehmen zu identifizieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.