Globale Lieferketten stellen eines der wesentlichen Risikofelder für Unternehmen dar. Hierzu zählen insbesondere die eingeschränkte Verfügbarkeit von Ressourcen durch Naturkatastrophen, politische und soziale Ereignisse oder Probleme in der Logistik. Mit der kürzlich verabschiedeten EU Deforestation Regulation (EUDR) kommen weitere Risiken hinzu. Die Europäische Union setzt mit dieser Verordnung verstärkt auf transparente Lieferketten, Umweltschutz, Menschenrechtsachtung und Nachhaltigkeit. Ein zentraler Aspekt der Verordnung betrifft das Risikomanagement in den Lieferketten. Dieser Beitrag analysiert die EUDR aus Sicht des Risikomanagements und leitet aus der Praxis Empfehlungen ab. So können Unternehmen nicht nur die rechtlichen nforderungen effizient erfüllen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag leisten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.