Das Konzept der dualen Führung bezeichnet ein Führungskonzept, bei dem zwei Personen eine ungeteilte Führungsposition besetzen. Einerseits kann dies Chancen bieten wie die Bindung und Gewinnung neuer und gegebenenfalls knapper Führungskräfteressourcen. Andererseits stellen die Einführung und Aufrechterhaltung der Dualen Führung ebenso ein Risiko dar, da dadurch Kosten verursacht werden. Deshalb wird auf Basis des Employee-Lifetime-Value-Modells ein quantitatives Bewertungsmodell entwickelt, mit dessen Hilfe eine fundierte Entscheidung für oder gegen die Duale Führung getroffen werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2024.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.