Risikomanagement in komplexen Veränderungssituationen erfordert klare Prioritäten, gute Kommunikation und pragmatische Lösungen. Das Zahlungsunternehmen Unzer hat in den vergangenen Jahren eine Phase tiefgreifender Veränderung durchlaufen – von regulatorischen Sonderprüfungen über eine umfassende finanzielle Restrukturierung bis hin zur Integration zahlreicher Tochterunternehmen. In einem dynamischen und zugleich stark regulierten Marktumfeld wurde Risikomanagement zur operativen und strategischen Schlüsselfunktion. Dr. Max Steiger, Chief Compliance and Governance Officer bei Unzer, hat diese Phase maßgeblich mitgestaltet. Mit seiner Erfahrung aus Konzernen wie der Deutschen Bank bringt er einen praxisnahen Blick auf die Verbindung von Risiko, Kontrolle und unternehmerischem Handeln mit. Im Interview mit ZfRM-Chefredakteur Wolfhart Fabarius erörtert er, wie Risikomanagement in der Praxis gelingt – insbesondere dann, wenn die Herausforderungen besonders groß sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2025.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.