Cyberangriffe, zerstörte Infrastrukturen nach Naturkatastrophen, unterbrochene Lieferketten – die Ursachen für Störungen des Regelbetriebs in Unternehmen und anderen Organisationen sind vielfältig. Das Business Continuity Management zielt darauf ab, solche Prozessstörungen möglichst frühzeitig zu erkennen, systematisch zu bewältigen und adäquat nachzubereiten. Wie das gelingen kann, erörtert BCM-Experte und Buchautor Frank Roselieb im Interview mit ZfRM-Chefredakteur Wolfhart Fabarius.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2023.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.