Durch betrügerische Handlungen werden immer wieder Bilanzen manipuliert. Dabei stellt sich die Frage, wie solche Handlungen in der Buchhaltung aufgenommen wurden. Komplexe IT-Landschaften und Prozesse ermöglichen es, dass solche betrügerischen Handlungen über Schnittstellen oder Vorsysteme übernommen werden, ohne dass Mitarbeiter der Buchhaltung involviert waren. Durch fehlende Referenzen zu den Originalen ist eine Überprüfung stark erschwert. Mit Datenanalysen können die Buchungen nachträglich wieder den Entstehungsprozessen zugeordnet und gegengeprüft werden. Damit können dolose, falsche oder mehrfache Buchungen aufgedeckt und Schaden vom Unternehmen abgewendet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2021.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-09-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.