Die Corona-Pandemie erzeugt in vielen Unternehmensteilen disruptive Wirkungen. Vom Wegfall kritischer Zulieferer, krisenbedingt einbrechender Nachfrage und mangelnder Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs durch den Ausfall von Personal sind alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Funktionen im Unternehmen im Zuge der Pandemie betroffen. Daraus ergeben sich massive Anstrengungen im Sinne einer notwendigen Business Continuity. Neben der eigentlichen Aufgabe, der Sicherstellung der Unternehmensfortführung, spielen auch Haftungsfragen und finanzielle Strafen für das Unternehmen und seine Organe eine entscheidende Rolle.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2020.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2701-7605 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.