• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Autoren (17)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (8)
  • 2023 (8)
  • 2022 (8)
  • 2021 (8)
  • 2020 (2)

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 5/2023

    Mehr Chancen, mehr Pflichten

    Wolfhart Fabarius
    …aus. Darin widmet sich Dr. Carola Rinker speziell dem Gesetz zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle für… …. Außerdem kommt es darauf an, ob die Bilanz nach dem deutschen Handelsrecht oder der internationalen Rechnungslegung nach IFRS aufgestellt wurde. Dr. Carola… …Rinker verdeutlicht in ihrem Beitrag, inwieweit es für ein Unternehmen tatsächlich zu einer Be- oder Entlastung der Bilanz kommt. Dr. Josef Baumüller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 6/2023

    Bei RMS noch Luft nach oben

    Wolfhart Fabarius
    …Depressionen leiden, führen Dr. Carola Rinker und Benjamin Knull in ihrem Beitrag aus. Sie verdeutlichen dies an einem Fall aus ihrer Praxis und geben… …Revision. Dr. Carola Rinker und Simon Degenkolb betonen anhand dieses Beispiels die Gefahren von unzureichenden Kontrollmechanismen im Finanzwesen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 3/2025

    Klar, gut, pragmatisch

    Wolfhart Fabarius
    …. Carola Rinker. Anhand von Beispielen zeigt die Autorin, wie Bilanzbetrug funktioniert und welche Rolle Interne Revision, Wirtschaftsprüfung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Darstellung von Risiken im Risikobericht Best-Practice-Beispiele aus den Geschäftsberichten 2019 Dr. Carola Rinker… …................................. 01/4 Compliance-Risiken im DAX30 Analyse der Geschäftsberichte 2019 Dr. Carola Rinker… …............................................................ 03/78 Cyber-Risiken Analyse der Geschäftsberichte 2020 von DAX30-Unternehmen Dr. Carola Rinker… …Kamarás............................ 04/97 Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität Herausforderungen für das Risikomanagement Dr. Carola Rinker, Dr… …betrügerischen Buchungen in SAP Finance (SAP FI) Systemprozessen Dr. Carola Rinker, Patrick Müller, Frank Münker.................. 05/125 Wie können sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 1/2021

    „Ob und Wie“ des Risikomanagements im Brennpunkt

    Wolfhart Fabarius
    …Dr. Carola Rinker (ab Seite 8). Sie hat die Risikoberichte der DAX30-Konzerne unter die Lupe genommen. Heraus kam: Lediglich ein Drittel der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 4/2022

    Prognosen? Aber sicher!

    Wolfhart Fabarius
    …Entwendungen früher entdecken und Unterschlagungen losgelöst von Stichtagsinventuren detektieren lassen, erörtern Dr. Carola Rinker und Patrick Müller in ihrem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 2/2024

    Sprung in die neue Welt

    Wolfhart Fabarius
    …es im Beitrag von Dr. Carola Rinker und Simon ­Degenkolb. Zu den Auswirkungen dieser digitalen Erpressungen zählen beispielsweise direkte finanzielle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 4/2024

    Wo beginnt KI?

    Wolfhart Fabarius
    …Unternehmensreputation in der öffentlichen Wahrnehmung. Mit den Anhangangaben zum Geschäfts- oder Firmenwert befasst sich Dr. Carola Rinker. Die Zinswende, eine schwache…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 2/2025

    Wissen schafft mehr Sicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …EU-Taxonomie kann nicht nur regulatorische Risiken reduzieren, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit stärken, rät Dr. Carola Rinker. In ihrem Beitrag erläutert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …: Darstellung verschiedener Präventionsmaßnahmen für die Praxis (Carola Rinker, Patrick Müller)… …von einem weite- Stichtagsinventuren detektieren (Carola Rinker, html. Alle Preise jeweils einschließlich folgen betroffene gesetzlicher Umsatz-… …Wirecard-Jahresabschlüssen: Fallbeispiel aus dem Wambach-Bericht (Carola Rinker, Marc Liebscher) ....................................................................... 1/10… …: Darstellung verschiedener Präventionsmaßnahmen für die Praxis (Carola Rinker, Patrick Müller)… …......................................................... 4/103 Begünstigungen von systematischen Entwendungen früher entdecken: Unterschlagungen losgelöst von Stichtagsinventuren detektieren (Carola Rinker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück