• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 6/2021

    Hinweisgeberschutz – Anforderungen an das Risikomanagement

    Interview mit Prof. Dr. Peter Fissenewert
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Risk Governance Whistleblowing Hinweisgeberschutz – Anforderungen an das Risikomanagement Interview mit Prof. Dr. Peter Fissenewert Prof. Dr. Peter… …sprach Chefredakteur Wolfhart Fabarius mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Fissenewert. Hinweisgeberschutz ist in Ländern wie Frankreich und Spanien bereits… …Vergleich? Peter Fissenewert: Andere Länder sind – was die gesetzliche Umsetzung betrifft – wesentlich weiter. In Frankreich ist ein Schutzsystem seit Anfang… …. Warum ist der Hinweisgeberschutz in Deutschland noch immer nicht gesetzlich geregelt? Peter Fissenewert: Die Gründe sind vielseitig, aus meiner Sicht ist… …. Peter Fissenewert: Das stimmt, doch der Umgang mit Hinweisgebern ist in Deutschland nach wie vor schwierig. Dabei sind Whistleblower eigentlich Helden… …Risk Governance Peter Fissenewert: Der Hinweisgeber hat grundsätzlich ein Wahlrecht und kann frei entscheiden, ob er interne Meldungen oder Hinweise über… …übernimmt das Risikomanagement beim Hinweisgeberschutz eine zentrale Rolle. Peter Fissenewert: Hinweisgeber sind im Unternehmen der wichtigste Faktor für die… …Baustein eines wirksamen CMS. Welche Akteure innerhalb des Risikomanagements sind besonders stark bei der Umsetzung eingebunden? Peter Fissenewert: Am… …Öffentlichkeit wenden. Welche konkreten rechtlichen Vorgaben an den Hinweisgeberschutz muss das Risikomanagement beachten? Peter Fissenewert: Unternehmen und… …Verschwiegenheitsklauseln in Arbeitsverträgen? Wie gravierend und weitreichend müssten Verstöße sein, um unter den Whistle­blowing-Schutz zu fallen? Peter Fissenewert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagement und Unternehmenskultur als wesentliche Säulen

    Interview mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Fissenewert
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Fissenewert Prof. Dr. Peter ­Fissenewert ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Buse Heberer Fromm am Standort Berlin Das Gesetz zur Stärkung der… …Chefredakteur Wolfhart Fabarius mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Fissenewert von der Berliner Kanzlei Buse Heberer Fromm. Wie bewerten Sie das Gesetz zur Stärkung… …der Finanzmarktintegrität insgesamt? Peter Fissenewert: Die Anstrengungen, das Vertrauen in die Richtigkeit der Rechnungslegung durch Regulierung… …Risk Governance Was bedeutet das für die Verantwortlichen? Peter Fissenewert: Spätestens nach Inkrafttreten des FISG sollten die Geschäftsleitungen… …Freiheitsstrafe sanktioniert werden können. Wo genau beginnt falscher Bilanzeid? Und wie lässt er sich von vornherein ausschließen? Peter Fissenewert: Bilanzeid… …Maßnahmen bewirken? Peter Fissenewert: Die gesetzliche Pflicht zur Einrichtung eines Prüfungsausschusses für Unternehmen von öffentlichem Interesse ist… …Risikomanagement-Gesichtspunkten ist die bestmögliche Qualifizierung von Aufsichtsräten und Prüfungsausschüssen zu begrüßen. Wo stößt die Regelung an Grenzen? Peter Fissenewert: Sie… …unmittelbares Auskunftsrecht in Anspruch nehmen können? Peter Fissenewert: Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses kann sich zukünftig – unter 01.21 Zeitschrift… …­lassen? Peter Fissenewert: Die Regelung wird gesetzliche, aber auch menschliche Fragen aufwerfen. Was ist noch Geschäftsgeheimnis und bis zu welcher Grenze… …eines Auslagerungsregisters eingeführt werden. Welche Konsequenzen hat das für das eigene Risikomanagement? Peter Fissenewert: Risikomanagementsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)" Ausgabe 3/2022

    Hinweisgeberschutz: Gesetzentwurf liegt vor

    EU-Richtlinie gut umgesetzt, aber noch deutliche Lücken
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Prof. Dr. Peter Fissenewert Prof. Dr. Peter Fissenewert Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei BUSE am Standort Berlin Whistleblowing gewinnt an Bedeutung… …Bundesjustizministeriums insgesamt? Ist die entsprechende EU-Richtlinie nach Ihrer Einschätzung sinnvoll und angemessen umgesetzt worden? Peter Fissenewert: Es ist gut, dass…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Compliancedigital        Consultingbay        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück